Logopädische Behandlung in unserer Praxis
In unserer logopädischen Praxis in Dresden bieten wir professionelle Sprachtherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Ziel der logopädischen Behandlung ist es, Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen frühzeitig zu erkennen, gezielt zu therapieren und nachhaltig zu verbessern.
Was ist Logopädie?
Logopädie ist ein medizinisch-therapeutisches Fachgebiet, das sich mit Störungen der Kommunikation befasst. Dazu zählen unter anderem:
-
Sprachentwicklungsverzögerungen bei Kindern
-
Stottern oder Poltern
-
Stimmstörungen (z. B. Heiserkeit, Stimmbandprobleme)
-
Schluckstörungen (z. B. nach einem Schlaganfall)
-
Sprechstörungen infolge neurologischer Erkrankungen
-
Beeinträchtigungen des Hörverstehens oder der auditiven Wahrnehmung
So verläuft die Therapie
Unsere logopädische Therapie wird individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt. Nach einer ausführlichen Diagnostik entwickeln wir einen persönlichen Behandlungsplan. Dieser kann beinhalten:
-
Übungen zur Verbesserung der Sprach- und Sprechfähigkeit
-
Stimmbildung und Atemtechnik
-
Schlucktraining bei Dysphagie
-
Einsatz moderner Kommunikationshilfen und Sprachsoftware
-
Hörtraining bei Hörverarbeitungsstörungen
Je nach Zielsetzung erfolgt die Behandlung in Einzelsitzungen oder Gruppentherapien – stets in enger Absprache mit Ärzten, Ergotherapeuten und anderen Fachbereichen.
Ihr Weg zur besseren Kommunikation
Ob nach einer Erkrankung, bei kindlichen Entwicklungsverzögerungen oder bei berufsbedingten Stimmproblemen – wir begleiten Sie oder Ihr Kind kompetent und einfühlsam auf dem Weg zu einer besseren sprachlichen Ausdrucksfähigkeit.
Vereinbaren Sie gern einen Termin oder nutzen Sie unsere Online-Terminbuchung für ein erstes Beratungsgespräch.

Therapie bei Kindern
Logopädische Therapie für Kinder
In unserer Praxis unterstützen wir Kinder dabei, ihre sprachlichen Fähigkeiten spielerisch und nachhaltig zu verbessern. Die logopädische Therapie bei Kindern hilft bei der Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Hörverarbeitungsstörungen – sowohl bei angeborenen als auch bei entwicklungsbedingten Problemen.
Wann ist eine logopädische Behandlung sinnvoll?
Sprachentwicklungsverzögerungen oder -störungen können sich durch verspätetes Sprechen, eingeschränkten Wortschatz, undeutliche Aussprache oder Schwierigkeiten beim Verstehen zeigen. Häufige Indikationen für eine logopädische Therapie bei Kindern sind:
-
Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)
-
Artikulationsstörungen (z. B. Lispeln)
-
Stottern oder Poltern
-
Stimmprobleme (z. B. heisere Stimme)
-
Hörverarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
-
Sprachstörungen bei Mehrsprachigkeit
Individuelle Förderung mit Spiel und Spaß
Jede Therapie beginnt mit einer ausführlichen Diagnostik und einem individuellen Förderplan, der genau auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt ist. Unsere Therapien beinhalten:
-
spielerische Übungen zur Sprachförderung
-
gezieltes Training der Aussprache und Grammatik
-
Hörverstehens- und Wahrnehmungsschulung
-
Atem- und Stimmübungen
-
Elternberatung und -anleitung zur Unterstützung im Alltag
Die Behandlung erfolgt in der Regel in Einzelsitzungen, kann aber auch in Kleingruppen stattfinden – abhängig von der Zielsetzung und dem Förderbedarf.
Frühzeitige Förderung ist entscheidend
Je früher eine Sprachstörung erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Entwicklungschancen Ihres Kindes. Wir begleiten Sie und Ihr Kind mit viel Einfühlungsvermögen, Erfahrung und kindgerechten Methoden auf dem Weg zur sicheren Kommunikation.
Sprechen Sie uns gern an – wir beraten Sie unverbindlich!

Therapie bei Erwachsenen
Logopädische Therapie für Erwachsene
Auch im Erwachsenenalter kann es notwendig sein, logopädische Unterstützung in Anspruch zu nehmen – sei es nach einer Erkrankung, Operation oder bei chronischen Stimm- oder Sprachproblemen. In unserer Praxis bieten wir spezialisierte logopädische Therapien für Erwachsene an, die gezielt auf die individuellen Beschwerden und Lebensumstände abgestimmt sind.
Wann ist Logopädie für Erwachsene sinnvoll?
Sprach-, Sprech- oder Stimmstörungen bei Erwachsenen können viele Ursachen haben – beispielsweise:
-
Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose oder ALS
-
Operationen oder Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
-
Berufsbedingte Stimmüberlastung (z. B. bei Lehrkräften, Sprechberufen)
-
Schluckstörungen (Dysphagie)
-
Sprachverlust oder -einschränkungen nach Hirnschädigungen (Aphasie)
Individuelle und zielgerichtete Therapie
Unsere logopädische Therapie für Erwachsene basiert auf einer fundierten Anamnese und Diagnostik. Anschließend erstellen wir einen persönlichen Behandlungsplan, der folgende Elemente beinhalten kann:
-
Sprachtherapie bei Aphasien, Dysarthrien oder Sprechapraxien
-
Stimmtraining zur Verbesserung von Klang, Tragfähigkeit und Belastbarkeit der Stimme
-
Schlucktherapie bei Dysphagie zur sicheren Nahrungsaufnahme
-
Atemübungen und gezielte Artikulationstraining
-
Kommunikationshilfen bei eingeschränkter Sprechfähigkeit
Die Sitzungen finden in der Regel einzeln, bei Bedarf auch in Gruppen oder in Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften statt.
Selbstbewusst kommunizieren im Alltag
Eine gezielte logopädische Therapie kann die Lebensqualität erheblich steigern – sei es durch verbesserte Kommunikation im Beruf, mehr Selbstsicherheit im sozialen Umfeld oder eine sichere Nahrungsaufnahme im Alltag. Wir begleiten Sie mit Fachwissen, Einfühlungsvermögen und langjähriger Erfahrung auf Ihrem Weg zur bestmöglichen sprachlichen Teilhabe.
Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Erstgespräch – wir beraten Sie individuell.